1. Organisationsdiagnostik: German-CIM – ein Instrument der Selbstbewertung

Kirchliche Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, ihr christliches Profil zu erhalten und aktiv zu gestalten (vgl. neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes, Deutsche Bischofskonferenz 2022). Ordensgemeinschaften ziehen sich zurück, Angebote werden aufgrund gesellschaftlicher, wirtschaftlicher oder gesetzlicher Veränderungen abgesetzt. Um der – auch ökonomisch bedeutenden – christlichen Identität wieder mehr Strahlkraft zu geben, bringen wir Beteiligte aller Professionen und Hierarchieebenen zusammen. Dies ermöglicht eine multiperspektivische Selbstbewertung (Selbstvergewisserung). So können Prozesse, Haltungen, Angebote und Maßnahmen der Einrichtung auf Augenhöhe hinterfragt und bedarfsorientiert neu ausgerichtet werden.

Mehr erfahren

2. Organisationsentwicklung und christliche Ethik: Sparrings- & Vernetzungspartner, Supporter

Christliches Profil zu schärfen ist eine intensive Aufgabe. Christliche Einrichtungen sind sichtbare und erlebbare Orte der Kirche. Von der Führungsebene bis zu den zahlreichen Mitarbeitenden in den vielfältigen Abteilungen und Aufgabenbereichen kann der Mehrwert einer kirchlichen Einrichtung spürbar und lebbar sein. Neben der Organisationsdiagnostik stehen wir Ihnen als Sparrings- und Vernetzungspartner im Support Ihrer Einrichtung bei allen Fragen um das christliche Profil zu Verfügung.

Wir unterstützen Ihre Organisation z.B. mit:

Strategieworkshops oder Klausurtagungen

Begleitung und Umsetzung von Leitlinienprozessen

Support bei Wertefragen und ethischen Empfehlungen

Positionierung zur Grundordnung

Ethikberatung (z.B. Klinisches Ethik-Kommitee)

Mehr erfahren

Personal- und Führungskräftetraining

Kulturdialog

Mehr erfahren

Spezifikation im christlichen Recruiting

Spiritualität und christlicher Glaube

Mehr erfahren