Ansatz

Wir kombinieren Methoden der klassischen Unternehmensberatung mit wissenschaftlich fundierter Arbeit, theologischer Expertise und bieten Ihnen mit der Erfahrung zahlreicher Projekte einen analytisch-empathischen Ansatz, der die Spezifika Ihrer kirchlicher Einrichtung berücksichtigt und mit einem starken christlichen Ethos mitgestalten will.

Wir arbeiten auf Grundlage eines mit Ihnen vereinbarten Auftrages an klar definierten Zielen. Unser Vorgehen ist transparent und ressourcenorientiert.

Als Auftraggeber sind Sie gemeinsam mit den Mitarbeitenden Ihrer Organisation die Expertinnen und Experten für die Inhalte ihrer täglichen professionellen Praxis. Wir übernehmen die Verantwortung für den Prozess und die Struktur. Unsere gemeinsame Arbeit hebt kreative Potentiale und Strategien ins Bewusstsein, die so gezielt bearbeitbar und in die Praxis umgesetzt werden können.

Haltung

Wir berufen uns auf die christlichen Grundprinzipien, die u. a. auch der katholischen Soziallehre und dem Zukunftsbild des Erzbistums Paderborn zugrunde liegen: Zum Einen auf die Menschenwürde, die sich im respektvollen, solidarischen und ganzheitlichen Blick auf den Menschen in jeder Lebensphase und -lage zeigt. Zum anderen auf das Gemeinwohl, welches sowohl nachhaltiges Management und Handeln als Kirche inspiriert als auch die Partizipation und den gegenseitigen Respekt in der Dienstgemeinschaft. Es ist dieser Geist, den wir in kirchlichen Einrichtungen stärken und hervorheben möchten und dem wir uns in unserer Arbeit selbst verpflichtet fühlen.

Wir sind empathisch, analytisch, christlich, kreativ, effektiv, wertesensibel und umsetzungsorientiert und verfügen über ein umfassendes methodisches Repertoire mit zahlreichen Tools.

Arbeitsweise

Wir geben zielgerichtet christliche Impulse und Anregungen, moderieren, coachen, schlichten, sind Ansprechpartner zu Kultur, Werten, christlicher Ethik und Spiritualität.

In der Organisationsentwicklung lassen sich nachhaltige Effekte nur durch breite Akzeptanz und Identifikation erreichen. Alle betroffenen Einheiten frühzeitig in Prozesse zu involvieren, ist ein Schlüssel dazu. Wir schaffen ein produktives und wertschätzendes Klima für die Auseinandersetzung und Reflexion mit der christlichen Identität einer Einrichtung. So legen wir das Fundament für die erfolgreiche Verbesserung Ihres christlichen Profils.