Thomas Stein

Organisationsberater, Referent, Mediator, Coach, Trainer, ausschließlich auf dem Gebiet der außergerichtlichen Streitbeilegung praktizierender Rechtsanwalt

Vita

Dr. jur., M.A., Betriebswirt (VWA), RA, Ausbildung zum Ordensmann (Spiritualität, Seelsorge, Meditation, Selbsterfahrung) ohne Eintritt in die Gemeinschaft, zuvor mehrjährige Praxis in geistlichen Übungen (Exerzitien, Retreats). Rechtsdidaktische Dissertation zu Mediation, Erwachsenenbildung, Lernpsychologie und Rechtsphilosophie. Master of Arts Beratung, Mediation, Coaching (M.A. BMC), Industriekaufmann. Lehrbeauftragter an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam für ‚Mediation als Schlüsselqualifikation‘. Zusatzqualifiziert als pädagogisch-therapeutischer Berater (Counselor grad. BVPPT, Berufsverband für Beratung, Pädagogik und Psychotherapie e.V.) sowie zertifizierter Online-Berater (DGOB). Selbstverständnis: wissenschaftlich fundierter Handwerker.

Langjährige Erfahrungen im (auch internationalen) Management in Stab und Linie im Konzern (Deutsche Bank AG, Coca-Cola), in der Unternehmensberatung (Organisationsentwicklung) und im Mittelstand sowie im Non-Profit-Bereich und Ehrenamt.

Menschlich in besonderer Weise geprägt durch die Zeit im Noviziat einer katholischen Brüder- und Priestergemeinschaft, Erfahrungen in Hospiz und in der Aidshilfe, in der Begleitung geistig beeinträchtigter Menschen, in der ehrenamtlichen Altenbetreuung (Demenzabteilung), Mitarbeit in Kita (Berlin Neukölln) und Flüchtlingsberatung (Caritas Berlin) sowie ein siebenmonatiges Mitleben und -arbeiten in einem kontemplativ ausgerichteten Exerzitienhaus der Jesuiten (Haus Gries).

Freiberufliche Tätigkeit als Organisationsberater (Kanzlei für Potentialentfaltung & Krisenintervention).

Veröffentlichungen
Mitgliedschaften
  • Rechtsanwaltskammer Hamm

  • Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB)

  • Berufsverband für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie e.V.

  • Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V. (BMWA)

  • Bundesverband Mediation e.V.

  • Verband Integrierte Mediation e.V.

Arbeitsformate
  • „Mediation als Schlüsselqualifikation und Methode“ (Vorlesung/Seminar)

  • Strategieworkshops für Organisationen, Klausurtagungen für Führungskräfte

  • Auszeit- und Auftanktage für Führungskräfte, Mitarbeitende in Hospiz, Altenbetreuung und Pflege (Fokus: Dienstgemeinschaft und betriebliches Gesundheitsmanagement)

  • Workshops zu Resilienz, Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung (Krisenprävention und –intervention)

  • Kulturelle Organisationsdiagnostik

  • Einzelcoachings für Leitungskreise, ggf. in Kombination mit Teamcoachings der geführten organisationalen Einheit(en)

  • Teamcoachings für ausgewählte Organisationsbereiche, z.B. im Krankenhaus

  • Konfliktmoderation und bedarfsorientierte Mediation für Leitungskreise und Gremien und innerhalb von Teams, zwischen Teams sowie zwischen Führungskraft und Mitarbeiter oder zwischen Leitung und Arbeitnehmervertretungen